Lateinische Sprüche - Sprichwörter und Sprüche auf Latein
Obwohl Latein seit über 1000 Jahren nicht mehr gesprochen wird, sind Sprüche in lateinischer Sprache nach wie vor beliebte Formen von Aphorismen. Im Weströmischen Reich war Latein als weitverbreitete Handelssprache enorm wichtig. Mit dem Zerfall des Römischen Reichs verlor auch die lateinische Sprache an Einfluss, immer weniger Leute sprachen Latein, bis es als gesprochene Sprache um 600 n. Chr. schließlich ausstarb. Allein im Vatikanstaat gilt Latein heute noch als Amtssprache.
In der Literatur jedoch starb Latein nicht aus. Ganz im Gegenteil: Lateinische Literatur und lateinische Sprüche sind daher auch heute noch populär. Philosophische Texte und wissenschaftliche Abhandlungen wurden über viele Jahrhunderte hinweg auf Latein geschrieben. Latein wurde zur Bildungssprache von Wissenschaft und Philosophie. Deshalb kommt ein lateinischer Spruch immer ein bisschen mit dem gewissen Oho-Effekt daher. Lateinische Sprichwörter und Bonmots sind nicht nur deshalb etwas Besonderes. Auch ihre Aussage bringt Dinge oftmals gezielt und geistreich auf den Punkt. Viele bekannte deutschsprachige Sprichwörter leiten sich von lateinischen Sprichwörtern ab.
Schöne und bekannte Sprüche auf Latein
Carpe diem.
Nutze den Tag. wörtlich: Pflücke den Tag.
Horaz (65-8 v.Chr.), römischer DichterDe gustibus non est disputandum.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Jean Anthèlme Brillat-Savarin (1755-1826), französischer Schriftsteller und RichterDum spiro spero.
Solange ich atme, hoffe ich.
Cicero (43-106 v.Chr), römischer Redner und KonsulMens sana in corpore sano.
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Juvenal (58-140), römischer SatirikerCitius, altius, fortius
Schneller, höher, stärker
Motto der Olympischen Spiele seit 1924
Sprüche auf Latein - Lateinische Sprüche mit Übersetzung
Wer Latein in der Schule gelernt hat - oder lernen musste - hat festgestellt, dass die lateinische Sprache anders funktioniert, als beispielsweise das Deutsche. Während im Deutschen mehr grammatikalische Bezüge durch die Kombination von einzelnen Wörtern deutlich gemacht werden, erhalten in der lateinischen Sprache viele Worte ihren Bezug durch die entsprechende Endung. Das hat zur Folge, dass Sprichtwörter und Weisheiten auf Latein vieles in sprachlich kompakter Form auf den Punkt bringen. Ein Dum spiro spero liest sich knackiger als die deutsche Übersetzung Solange ich atme, hoffe ich. Hier ist das im Deutschen zusätzlich "ich" bereits in der Endung des lateinischen "spiro" mitinbegriffen.
Lateinische Sprüche stammen in der Regel von römischen Dichtern und Denkern. Auch Sprichwörter, deren Herkunft man nicht mehr zurückverfolgen kann, gibt es auf Latein. Finden Sie auf Spruch.com lateinische Sprüche mit Übersetzung und entdecken Sie die Reize der lateinischen Sprache.
Oho-Effekt - Punkten mit lateinischen Sprüchen
Difficile est saturam non scribere.
Es ist schwierig, darüber keine Satire zu schreiben.
Juvenal (58-140), römischer SatirikerQui bibit, dormit;qui dormit, non peccat;qui non peccat, sanctus est(ergo: qui bibit sanctus est).
Wer trinkt, schläft;wer schläft, sündigt nicht;wer nicht sündigt, ist heilig(also: wer trinkt, ist heilig).
Fortes fortuna adiuvat.
Den Tüchtigen (Mutigen) hilft das Glück.
Terenz (vermutl. 190-159 v. Chr.), römischer KomödiendichterVariatio delectat.
Abwechslung erfreut.
Phaedrus (vermutl. 15 -50 n.Chr.), römischer FabeldichterAccipere quam facere praestat iniuriam!
Es ist besser Unrecht zu erleiden, als Unrecht zu tun.
Cicero (106-43 v.Chr), römischer Redner und KonsulSic itur ad astra.
So steigst du auf zu den Sternen.
Vergil (90-70 v.Chr), römischer DichterQuot homines, tot sententiae.
Wieviele Menschen, soviele Ansichten.
Terenz (vermutl. 190-159 v. Chr.), römischer KomödiendichterQua patet orbis.
So weit die Erde reicht.
Post nubila Phoebus.
Nach den Wolken kommt Sonne.
"Phoebus" bezeichnet den Sonnengott.Omnia vincit amor.
Die Liebe besiegt alles.
Vergil (90-70 v.Chr), römischer DichterNemo enim potest personam diu ferre.
Niemand kann auf Dauer eine Maske tragen.
Seneca (4 v.Chr-65 n.Chr.), römischer Philosoph
Ein Weihnachtskarte für den Lateinlehrer. Ein gebildeter Gruß an den Liebsten. Oder einfach ein kluger Spruch für die Geburtstagskarte. Finden Sie lateinische Sprüche zu jeder Lebenslage auf Spruch.com. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie dabei ja noch den ein oder anderen Spruch, der Ihnen auf Deutsch bekannt vorkommt, von dem Sie gar nicht wussten, dass er seine Quelle in der lateinischen Sprache hat.
Eins steht fest: Sprüche auf Latein sind reizvoll. Für alle, die es ausgefallen mögen und, wir geben es gerne zu, von Zeit zu Zeit einfach ein bisschen angeben wollen ist ein Spruch auf Latein eine gute Möglichkeit. Interessante und bekannte Sprüche auf Latein kennt schließlich nicht jeder.