Spruch des Tages: Jeden Tag ein neuer Spruch
Finden Sie hier den Spruch des Tages. Auf Spruch.com gibt es zu jeder Lebenslage einen Spruch. Es gibt lustige Sprüche oder tiefgründige Zitate. Es gibt nette Botschaften oder augenzwinkernde Nachrichten. Unsere Sprüche des Tages sind eine bunte Mischung aus den besten Sprüchen unserer Datenbank.
Lesen Sie hier den Spruch des Tages und lassen Sie sich täglich neu inspirieren.
Der Spruch des Tages vom Samstag, dem 21. Juni 2025, lautet:
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.
Sprichwort
Und so gilt für den Spruch des Tages im übertragenen Sinn die filmische Lebensweisheit: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man kriegt.“ Und genau das macht den täglich neuen Spruch aus. Man weiß nie, was man bekommt. Schließlich sind die schönsten Momente im Leben die täglichen Überraschungen. Lassen Sie sich also überraschen und öffnen Sie jeden Tag Ihren virtuellen Glückskeks!
Lesen Sie auch die vorangegangenen Sprüche des Tages
- Spruch des Tages von Freitag, 20. Juni 2025:
Man soll immer gehen, wenn es am Schönsten ist...
deutsches SprichwortSpruch des Tages von Donnerstag, 19. Juni 2025:Werdet bloß nicht erwachsen.Es ist eine Falle!
Spruch des Tages von Mittwoch, 18. Juni 2025:Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher DichterSpruch des Tages von Dienstag, 17. Juni 2025:Das weiß ein jeder, wer‘s auch sei, gesund und stärkend ist das Ei.
Wilhelm Busch (1832-1908), humoristischer Dichter und ZeichnerSpruch des Tages von Montag, 16. Juni 2025:Das höchste Glück des Lebens besteht in der Überzeugung, geliebt zu werden.
Victor Hugo (1802 - 1885), französischer SchriftstellerSpruch des Tages von Sonntag, 15. Juni 2025:Musik ist keine Frage des Geschmacks, sondern eine Frage der Einstellung.
David Blixwater, walisischer Musiker und SchriftstellerSpruch des Tages von Samstag, 14. Juni 2025:Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt.
Spruch des Tages von Freitag, 13. Juni 2025:Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan,doch tausend sind noch offen.
Friedrich Rückert (1788-1866), deutscher DichterSpruch des Tages von Donnerstag, 12. Juni 2025:Niemand kann den Morgen erreichen, ohne den Weg der Nacht zu durchschreiten.
Khalil Gibran (1883-1931), libanesisch-amerikanischer DichterSpruch des Tages von Mittwoch, 11. Juni 2025:Nichts lässt uns so sehr auf ein Wiedersehen hoffen wie der Augenblick des Abschieds.
Spruch des Tages von Dienstag, 10. Juni 2025:Das Denken macht die Größe des Menschen aus.
Blaise Pascal (1623-1662), französischer MathematikerSpruch des Tages von Montag, 9. Juni 2025:Besser ist es, Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
SprichwortSpruch des Tages von Sonntag, 8. Juni 2025:Fortes fortuna adiuvat.
Den Tüchtigen (Mutigen) hilft das Glück.
Terenz (vermutl. 190-159 v. Chr.), römischer KomödiendichterSpruch des Tages von Samstag, 7. Juni 2025:Wenn wir einen Menschen glücklicher und heiterer machen können, so sollten wir es auf jeden Fall tun, mag er uns darum bitten oder nicht.
Hermann Hesse (1877 - 1962), deutschsprachiger Schrifsteller, Dichter und MalerSpruch des Tages von Freitag, 6. Juni 2025:Ein Freund ist jemand, der deinen kaputten Zaun übersieht, aber die Blumen deines Gartens bewundert.
Wilhelm Raabe (1831-1910), deutscher SchriftstellerSpruch des Tages von Donnerstag, 5. Juni 2025:Nichts ist wirklich jemals verloren! Es sei denn, Mama weiß auch nicht, wo es ist. Dann ist es für immer verloren.
Spruch des Tages von Mittwoch, 4. Juni 2025:Liebe ist da, wo auch dein Herz ist.
Spruch des Tages von Dienstag, 3. Juni 2025:Poesie kann vieles beeinhalten, was uns die Augen öffnet.
Der Club der toten Dichter (1989)Spruch des Tages von Montag, 2. Juni 2025:Nicht alles glauben, was man hört. Nicht alles erzählen, was man weiß. So kommt man ohne Ärger durchs Leben.
Spruch des Tages von Sonntag, 1. Juni 2025:Kinder sind die Brücke zum Himmel.
persisches SprichwortSpruch des Tages von Samstag, 31. Mai 2025:Nimm dir Zeit, glücklich zu sein.
Spruch des Tages von Freitag, 30. Mai 2025:Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher DichterSpruch des Tages von Donnerstag, 29. Mai 2025:Du bist nicht schön, und dennoch lieb ich dich.
Du lügst, und dennoch glaub ich deinen Worten.
Nie öffnest du mir deiner Gnadenpforten
Geheiligtes, und dennoch lockst du mich.
Warum verwirrst du, was mein Wesen ist,
machst meine Wege strauchelnd und gefährlich?
Weil du mir unergründlich, unerklärlich -
und dennoch aller Rätsel Lösung bist.Erich Mühsam (1878-1934), deutscher SchriftstellerSpruch des Tages von Mittwoch, 28. Mai 2025:Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
Vincent van Gogh (1853-1890), niederländischer MalerSpruch des Tages von Dienstag, 27. Mai 2025:Oft kommt das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wusste, dass man sie offengelassen hatte.
John Barrymore (1882-1942), amerikanischer SchauspielerSpruch des Tages von Montag, 26. Mai 2025:Intuition ist das, was es einer Frau ermöglicht, zwei und zwei zusammenzuzählen und dabei zu jedem Ergebnis zu kommen, das ihr passt.
aus FrankreichSpruch des Tages von Sonntag, 25. Mai 2025:Ein Mann ist oft noch zu jung, um zu heiraten, aber nie zu alt, um zu lieben.
Sprichwort aus FinnlandSpruch des Tages von Samstag, 24. Mai 2025:Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen.
Joseph Addison (1672 - 1719), englischer Dichter, PolitikerSpruch des Tages von Freitag, 23. Mai 2025:Hast du einen Menschen gern, so musst du ihn versteh'n. Musst nicht immer hier und da, seine Fehler seh'n. Schau mit Liebe und verzeih', denn am Ende bist du selbst nicht fehlerfrei.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher DichterSpruch des Tages von Donnerstag, 22. Mai 2025:Ich halte es nicht für das größte Glück, einen Menschen ganz enträtselt zu haben. Ein größeres Glück ist es noch, bei dem, den wir lieben, immer neue Tiefen zu entdecken.
Fjodor Dostojewski (1821 - 1881), russischer Schriftsteller